130.000 € zu viel bezahlte Miete: die wohl größte Rückerstattung Österreichs
Auch gewerbliche Airbnb-Untervermieter können sich im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetz gegen den Eigentümer wehren.
Die Branche der tageweisen Apartmentvermietung ist aufgrund des Coronavirus und der damit ausbleibenden Touristen in eine tiefe Krise gestürzt. Nun hat ein mit Legal Help kooperierender Prozessfinanzierer als einer der Pioniere der Mietsenkungsbranche gegen Erfolgshonorar durch die jahrelange Zusammenarbeit und Unterstützung von spezialisierten Rechtsanwälten eine Lösung für gewerbliche Untervermieter gefunden.
Im konkreten Fall ließ sich der Hauptmieter das Untervermietungsrecht für ein gesamtes Zinshaus, bestehend aus 13 Wohnungen, einräumen. Für die Beurteilung, ob ein gesetzlich regulierter Mietzins vereinbart werden kann, kommt es jedoch ausschließlich auf die Parteienabsicht bei Abschluss des Mietvertrags an. Eine anschließende gewerbliche Vermietung hat keinen Einfluss auf die Anwendung des Richtwertsystems.
Unter Würdigung des oben erwähnten konnte sich der Hauptmieter bereits nach nur 6 Monaten Verfahrensdauer über einen Vergleich in Höhe von 130.000 Euro freuen.
Mehr Gerechtigkeit am Immobilienmarkt
Bei Legal Help ist man sich sicher, mit der Kombination aus jahrelanger Expertise aus Legal Tech und spezialisierten Rechtsanwälten mit bedingungsloser Übernahme der Prozesskosten das passende Rezept für mehr Gerechtigkeit am Wiener Immobilienmarkt gefunden zu haben.
Wohnen Sie auch in einem Altbau? Dann überprüfen Sie JETZT ihre Miete:
Das könnte Sie auch interessieren
Nach VW folgt nun der Mercedes Abgasskandal
Was lange vermutet wurde, ist nun Realität: Auch Mercedes (Daimler AG) ist in den Diesel
WeiterlesenWie funktioniert der Bitcoin-Betrug?
Die Namen und Bilder von Stars werden häufig ohne deren Erlaubnis in solchen Anzeigen verwendet, um
WeiterlesenEuGH stoppt skandalöse Abgas-Tricksereien
Neues Urteil verbietet Abschaltesoftware, Autobauer massiv unter Druck von Kid Möchel, Dominik S
Weiterlesen